
Die Strompreise steigen, die Netze sind überlastet, die Energiewende kommt nur langsam voran; – so der Tenor der aktuellen Berichterstattung. Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) soll das ändern. Der Bundesgesetzgeber startet mit dem EIWG die größte Reform des Strommarkts seit 20 Jahren. Ziel ist es, den Zugang zu Strom für alle zu erleichtern und mehr Gerechtigkeit im Energiesystem zu schaffen. Der Gesetzesentwurf ist derzeit in Begutachtung.
Das neue ElWG soll mit einer Niedrig-Preis-Garantie dafür sorgen, dass Kunden direkt von sinkenden Strompreisen profitieren. Wenn Energieversorger weniger für den Energiebezug zahlen, müssen auch Verbraucher davon profitieren. Außerdem können Haushalte künftig durch zeitvariable Netzentgelte sowie dynamische Stromverträge Geld sparen, indem sie Strom zu günstigeren Zeiten nutzen. Um besonders belastete Haushalte zu entlasten, wird ein bundeseinheitlicher Sozialtarif eingeführt. Weiters sollen Stromrechnungen künftig einfacher und verständlicher gestaltet werden. Neu ist auch die gesetzliche Regelung zur Peer-to-Peer-Stromweitergabe, die es Haushalten erlaubt, ihren selbst erzeugten Strom direkt an Dritte weiterzugeben. Zusätzlich wird auch die Aufteilung der Netzkosten fairer gestaltet. Künftig sollen auch Stromerzeuger einen Teil der Netzkosten übernehmen.
Das ElWG belohnt Verbraucher, die Strom flexibel nutzen, mit niedrigen Netzentgelten. Bei drohender Überlastung des Stromnetzes greift künftig eine technische Begrenzung: PV- Anlagen dürfen dann vorübergehend nur bis zu 60 % ihrer Leistung einspeisen. Darüber hinaus wird die Möglichkeit für Direktverträge erweitert, sodass Unternehmen künftig langfristig Strom direkt von erneuerbaren Energieanlagen beziehen können. Auch Netzanschlüsse werden verbindlich planbar: Netzbetreiber müssen künftig verbindlich Auskunft darüber geben, wann und wie ein Anschluss möglich ist, um Investitionen in erneuerbare Energie zu beschleunigen. Der Gesetzwerdungsprozess ist noch im Gang, das In-Kraft-Treten der Regelung noch nicht in Sicht. Wir berichten, sobald die Regelung beschlossen worden ist.